Neue Zürcher Zeitung
Speckmann, Thomas
Moskau, London und Washington zogen an einem Strang.
Jana Forsmanns erhellende Studie über die alliierte Intervention in Iran 1941 Buchbesprechung zu: Forsmann, Jana: Testfall für die «Grossen Drei». Die Besetzung Irans durch Briten, Sowjets und Amerikaner 1941–1946, Böhlau, Köln 2009.
Fröhlich, Sabine
Der Weg in den Widerstand.
Sophie Scholl in einer umsichtigen und aufschlussreichen Biografie von Barbara Beuys (Buchbesprechung zu: Beuys, B.: Sophie Scholl. Biografiem, Verlag Carl Hanser, München 2010.)
Güntner, Joachim
Grau in grau.
Die «Topographie des Terrors» in Berlin
Haas, Franz
Der herzensgute Massenmörder Mussolini.
Aram Mattiolis Studie über die Aufwertung des Faschismus im Italien Berlusconis Buchbesprechung zu: Mattioli, Aram: «Viva Mussolini!» Die Aufwertung des Faschismus im Italien Berlusconis. Schöningh-Verlag
Polt-Heinzl, Evelyn
«Er hat seine Fehler, aber er ist ein Genie».
Wie in Österreich der Antisemitismus des legendären Wiener Bürgermeisters Karl Lueger verharmlost wird
Ackeret, Markus
Armenien verliert die Geduld mit der Türkei.
Suspendierung des Annäherungsprozesses als Ausdruck armenischer Enttäuschung
Schmid, Ulrich M.
«Die Russen müssen das Böse reflektieren».
Der Präsident von «Memorial», über die russisch-polnische Erinnerungskultur
sda/afp/dpa
Becker vor dem Buback-Mord am Tatort.
Deutsche Bundesanwaltschaft begründet Anklage wegen Mordes
Plath, Jörg
Der grosse Totentanz.
«Die Teufelswerkstatt» – Jáchym Topols Roman über die Irrwege der Gedächtniskultur (Buchbesprechung zu: Topol, Jáchym: Die Teufelswerkstatt. Roman. Aus dem Tschechischen von Eva Profousová. Suhrkamp-Verlag, Berlin 2010.)
Gauss, Karl-Markus
Kollektives Gedächtnis und allgemeine Amnesie.
Johannes Sachslehner sucht die «Schicksalsorte Österreichs»