Neue Zürcher Zeitung
Hollenstein, Roman
Sehnsucht nach Trugbildern. Das Architekturmuseum der Münchner Pinakothek der Moderne diskutiert das Problem der Rekonstruktion.
Zeugnis ablegen. Samuel D. Kassow über das "Ringelblum-Archiv", das das Leben und Sterben im Warschauer Ghetto dokumentiert
Gerste, Ronald D.
Eine Uraufführung mit Paukenschlag. Die Debatte Nixon gegen Kennedy als Meilenstein in der Fernsehgeschichte.
Hollenstein, Roman
Fliegende Thorarolle. Die Tel Aviver Architekten Bracha und Michael Chyutin sollen das Museum of Tolerance in Jerusalem bauen.
Grossrieder, Beat
Per Mausklick zur Schlacht am Morgarten..
Geschichtsunterricht und historisches Arbeiten im Zeitalter von Wikipedia und Google
sda/afp
Japan entschuldigt sich bei US-Gefangenen
Hafner, Urs
Das Richtige tun. Manfred Gailus über den "stillen Widerstand" der Elisabeth Schmitz gegen den Nationalsozialismus (Buchbesprechung zu: Gailus, Manfred: Denkschrift gegen die Judenverfolgung: Konturen einer vergessenen Biographie, 2008.)
Meyer, Martin
Weltgeschichte aus kritischer Nähe.
«Das vergessene 20. Jahrhundert» – Aufsätze des Historikers Tony Judt
Ackeret, Markus
Georgiens schwieriger Umgang mit Stalin.
Junge Historiker bemühen sich um eine Neubewertung des in seiner Heimat noch immer verehrten Diktators
Templ, Stephan
Der Krieg nach dem Krieg.
Mord an den Sudetendeutschen – noch immer weigern sich die Tschechen, Verantwortung zu übernehmen In Prag ist ein einzigartiges Filmdokument aufgetaucht, das die Hinrichtung von 42 «Deutschen» durch die tschechoslowakische Armee unmittelbar nach Kriegsende zeigt.