Das Parlament
Schmid, Sandra
"Ihr müsst über den Holocaust Bescheid wissen".
Ortstermin: Bei der Jugendbegegnung zum 27. Januar
Mäurer, Lutz
Ohne Erbarmen. Mit seinem Band über den Zweiten Weltkrieg beendet Evans seine Trilogie über das Dritte Reich. (Rezension zu: Richard J. Evans: Das Dritte Reich. Krieg. Band III)
aw
(Rezension zu: Wolfgang Benz, Barbara Distel: Der ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager, Band 9)
von Bilavsky, Jörg
Die Quellen des Fanatismus. Ralf Georg Reuths Erklärung für Hitlers Judenhass greift zu kurz. (Rezension zu: R. G. Reuth: Hitlers Judenhass. Klischee und Wirklichkeit)
Manutscharjan, Aschot
Auf den Spuren des Grauens. Daniel Jonah Goldhagens neuer Beitrag zur Genozidforschung vermag einmal mehr nicht zu überzeugen. Zu selektiv, widersprüchlich und auch polemisch präsentiert der amerikanische Wissenschaftler seine Argumente. (Rezension zu: D. J. Goldhagen: Schlimmer als Krieg. Wie Völkermord entsteht und wie er zu verhindern ist.)
von Bilavsky, Jörg
Ideale Bühne für einen monomanen Selbstdarsteller. Wolfgang Martynkewicz' gelungene Studie über die geistigen Steigbügelhalter Hitlers. (Rezension zu: W. Martynkewicz: Salon der Deutschladn. Geist und Macht 1900-1945)
Loest, Erich
Ost-West. Nord-Süd. Wie geeint ist die Nation nach 20 Jahren Einheit
Pragal, Peter
Aus zwei mach eins. Einigungsprozeß
Krause, Volkmar
Wege aus dem IM Sumpf
Sabine Pampierren
Die Stasi an Bord Rezension: Feindbild Springer, Hrsg.: Wolle, Stefan; Voigt, Tobias