BRD (bis 1990)
Müller, Reinhard
Ein wahres deutsches Wunder. 60 Jahre "Charta der deutschen Vertriebenen"
Brill, Klaus
Schatten der Vertreibung. 60 Jahre "Charta der deutschen Vertriebenen"
Probst, Robert
Manifest mit Makeln. 60 Jahre "Charta der deutschen Vertriebenen"
Brumlik, Micha
Ein unmoralischer Verzicht.
VERTRIEBENE Die Charta ist Dokument der Geschichtsklitterung. Der BdV braucht eine neue Erklärung, die wahrhaft auf Versöhnung setzt
Wehler, Hans-Ulrich
Der Historiker Hans-Ulrich Wehler hat die Bedeutung der vor 60 Jahren unterzeichneten Charta der Heimatvertriebenen als "Brücke" in die BRD gewürdigt. Der dort erklärte Verzicht auf Rache sei ein "bemerkenswerter Akt" gewesen
Kellerhoff, Sven F.
"Wir verzichten auf Rache und Vergeltung". Vor 60 Jahren entstand die weiterhin aktuelle Charta der deutschen Heimatvertriebenen
Schmid, Thomas
Doch der Zukunft zugewandt. 60 Jahre "Charta der deutschen Vertriebenen"
Lenzen-Schulte, Martina
Die Pille erregte vor allem die Gemüter.
(Buchbesprechung zu: Eva-Maria Silles, "Liebe, Lust und Last". Die Pille als weibliche Generationserfahrung in der Bundesrep. 1960-1980. Wallstein, Göttingen 2010.)
Leyendecker, Hans
Geschichte wird gemacht. Verhandlung gegen Verena Beck in Stammheim
Sontheimer, Michael
Schweigen bis ins Grab. RAF-Kader: keine Aussagen zu den Taten