BRD (bis 1990)
Kellerhoff, Sven Felix
Symbolfigur der früheren Bundesrepublik.
(Buchbesprechung zu: Erik Lommatzsch, Hans Globke (1898 - 1973). Beamter im Drittten Reich und Staatssekretär Adenauers. Campus, FfM. )
Dell, Matthias
Die Toskana-Armee-Fraktion.
Familienterror: Das deutsche Kino bedient beim Umgang mit der RAF-Geschichte vor allem eins: mediale Ressentiments
Leyendecker, Hans
Das Mädchen Verena.
Sie zieht nachts durch Berlin, verwüstet die Schaufenster von Pornoläden. Da ist sie nicht mal zwanzig. Nur wenig später lernt sie im Jemen, wie man mordet. Dann kommt der Deutsche Herbst, und Verena Becker schießt um sich.
Breidecker, Volker
Eine bemerkenswerte Sekte.
Eine Ausstellung in Frankfurts Jüdischem Museum zur Geschichte der Frankfurter Schule
Birnbaum, Christoph
Rastlos bis zum Tod.
Seine Vertraute Anneliese Poppinga blickt in einem rührenden Buch auf die letzten Tage des ersten Bundeskanzlers zurück (Buchbesprechung zu: Poppinga, A.: Adenauers letzte Tage. Die Erinnerungen seiner engsten Mitarbeiterin, 2009.)
Birnbaum, Christoph
KONRAD ADENAUER .
Rastlos bis zum Tod.
Seine Vertraute Anneliese Poppinga blickt in einem rührenden Buch auf die letzten Tage des ersten Bundeskanzlers zurück.
Kaube, Jürgen
Das Schwarz in Gelb der deutschen Staatsgeschichte. Ideengeschichte zu den deutschen Debatten nach 1945
Dotzauer, Gregor
Ich bin's immer noch nicht. Grass' "Blechtrommel" wird heute 50
-
Projekt 18 und andere Rohrkrepierer.
Gefälschte Geheimpapiere, schlimme Slogans, Kanzler-Kandidaten, die das Amt gar nicht wollen - mit Patzern und Pannen sorgen Parteien seit 1949 im Wahlkampf für Schadenfreude.
Cramer, Ernst
Axel Springer und ein Brief an die Sowjets