BRD (nach 1990)
Riel, Aert van
Antisemitismus fest verwurzelt. Forschungsgruppe kritisiert fehlende Strategien gegen Judenfeindlichkeit.
Chatzoudis, Georgios
"Wie real ist die virtuelle Forschung?"
Vortrag von Prof. Dr. Manfred Thaller
Videodokumentation zur Tagung
".hist2011 - Geschichte im digitalen Wandel"
Shelliem, Jochanan
"Ursachen und Motive des Antisemitismus"
Von der Wannsee-Konferenz zum Remer Prozess - Teil 2
Der Historiker Götz Aly im Gespräch mit Jochanan Shelliem
Vor siebzig Jahren fand in Berlin die Wannsee-Konferenz statt, auf der die sogenannte "Endlösung der Juden" beschlossen wurde. In der zweiten Folge der Serie blickt der Historiker Götz Aly auf die "Ursachen und Motive des Antisemitismus" zurück.
Mustroph, Thomas
Die Zukunft der Vergangenheit. Ein Weg voller Hürden:
Die Digitalisierung des kulturellen Erbes schreitet voran
Neiße, Wilfried
Moral im Zeitalter der Atombombe. Rosa-Luxemburg-Stiftung präsentierte einen beeindruckenden Brecht-Dokumentarfilm
Kellerhoff, Sven F.
Warum wir gedenken. Wannsee-Konferenz vor 70 Jahren
Görtemaker, Manfred
"Die Personalakten sind pures Dynamit". Die Aufarbeitung der NS-Geschichte des Bundesjustizministeriums
Heilig, Rene
Höchster Grad von Frechheit erreicht. Bundes- und Länderbehörden boykottieren Parlamente bei Aufklärung des Naziterrors
Hatzius, Martin
Gefährliche Bücher. Hitler am Kiosk
Brehmer, Marian/Conrad, Andreas
Die Erinnerung braucht Platz. Holocaust-Gedenkstätte soll Erweiterungsbau erhalten