BRD (nach 1990)
Zmijewski, Artur
"Künstler sagen leichter die Wahrheit". Leiter der Berlin-Bienale über die Angst der Deutschen vor ihrer Geschichte …
Müller, Claus Peter
Ringen um die Deutungshoheit. Thüringen ordnet Gedenkstättenlandschaft neu
Kellerhoff, Sven F.
"Mein Kampf" für alle"
Schulz, Bernhard
Auf eingefahrenem Gleis. Wie die Auftragsforschung die Geschichtsschreibung beeinflusst
Rümmler, Jens
Das Erbe der Diktatur. Bürgertag in der einstigen Stasi-Zentrale
Fritsche, Andreas
Stasi-Kommission nicht immer fair
Mönch, Regina
In Erich Mielkes verbotener Stadt..
Einst war es ein Hochsicherheitstrakt und Zentrale einer unkontrollierten Macht: Im Haus 1/Normannenstraße regierten der Staatschef und seine Generäle. Jetzt ist Mielkes Dienstsitz saniert - und ein Museum der Repressio
Heilig, René
SPD will Untersuchung lenken..
Naziterror-Ausschuss soll nur Anhängsel einer "Expertenkommission" sein.
Jung, Hagen
"…dann kommen die Polen dran"..
Von 1947 bis 1994 saßen 230 Ex-Nazis im niedersächsischen Landtag.
Blechschmidt, Peter
Schwieriges Gedenken an Stauffenberg..
Die Bundeswehr will eine nach dem Widerstandskämpfer benannte Kaserne schließen - und weiß noch nicht, wie sie ihn zukünftig ehren soll.