DDR
Breidecker, Volker
Mutlose Mitte. Kompromisskandidat: Eugen Ruge erhält den deutschen Buchpreis für seinen Roman: "In Zeiten des abnehmenden Lichts".
Heinig, Christian
Auf Stippvisite per Mausklick. Virtuelles Postkartenmuseum lädt zu Spaziergang durch die Bezirke der DDR
Gutschke, Irmtraud
Die alte Lust zu handeln.
(Buchbesprechung zu: Volker Braun, Die heißen Haufen. Suhrkamp.)
gbar
Deutscher Buchpreis geht an Eugen Ruge.
Güntner, Joachim
Realistischer Physikunterricht, kommunistische Staatsbürgerkunde. Eine Internet-Datenbank versammelt Videofilme vom Schulunterricht in der DDR – leider erhält nicht jedermann Einblick.
Steglich, Jens
Zitronat aus grünen Tomaten. Interview mit Peter Kretschmer über Erfindergeist der DDR-Lebensmittelingenieure
Schenck, Susanne von
Staatswillkür: Zwangsumsiedlung in der DDR
Schönherr, Maximilian
DDR-Justiz: Fallbeil für "Gänseblümchen". Der Spionageprozess gegen Elli Barczatis und Karl Laurenz in der DDR war ein ideologisches Politikum. Ein Ton-Mitschnitt dokumentiert den Prozess.
Weinlein, Alexander
Kein Schlussstrich. Stasi-Unterlagen-Gesetz
Kellerhoff, Sven Felix
Das blutige Ungeheuer in zwölf Facetten. Jenseits der Glienicker Brücke: Am Tag der Deutschen Einheit eröffnet in der Villa Schöningen in Potsdam die Ausstellung "Mauerperspektiven".