NS-Deutschland
Schwenger, Hannes
Der andere Göring.
Eine Biografie enthüllt, dass Albert, Hermanns Bruder, ein Judenretter war.
Sauer, Bernhard
"Das Leben bedeutet Kampf".
Abituraufsätze im "Dritten Reich".
Gottfried, Dietmar
Hitlers Chefideologe:
Alfred Rosenberg und "Der Mythus des 20. Jahrhunderts"
Stolzenau, Martin
Raoul Wallenberg.
Driessen, Christoph
Verboten war auch das "Treiben und Führen von Tieren".
Lange galt sie als Erfindung Aldof Hitlers, doch tatsächlich eröffnete Konrad Adenauer schon vor 80 Jahren die erste deutsche Autobahn.
Herrmann, Gunnar
Verschwunden in Zelle Nummer 7.
Raoul Wallenberg rettete Zehntausenden Juden das Leben. Schweden will nun Aufklärung von Russland über sein Schicksal.
Kühn, Hartmut Michael
Damit die Panzer schneller rollen.
Der Mythos von Hitlers Autobahnen - "Linienführung und Ausgestaltung nach militärischen Gesichtspunkten"
Hachtmann, Rüdiger
Genossenschaften und öffentliches Eigentum: Alte Ideen, neue Debatten!
Die Deutsche Arbeitsfront, ihr Konzern und der Untergang der gewerkschaftsnahen Genossenschaftsbewegung.
Stolzenau, Martin
Verfemt und verhöhnt. Vor 75 Jahren: NS-Ausstellung "Entartete Kunst"
Grandt, Jens
... diese Leidenschaft. Ernst-Barlach-Stiftung Güstrow präsentiert Korrespondenz des Künstlerpaars Marga Böhmer und Ernst Barlach