NS-Deutschland
Sulzer, Alain Claude
Eine ganz einfache Familie. Erich Hackl rekonstruiert das Leben der Salzmanns in der NS-Zeit, die unverschuldet in Not geriet. (Buchbesprechung zu: Hackl, Erich: Familie Salzmann, Zürich 2010.)
Probst, Robert
Wir sind dagestanden wie immer. Die neue Dauerausstellung des ehemaligen KZ Flossenbürg präsentiert exemplarisch deutsche Erinnerungsgeschichte.
Wolschner, Klaus
Die Helfer des Massakers von Babij Jar.
Wernicke, Kurt
Der Dünkel der "Herrenmenschen". Eine neue Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin zu den Zwangsarbeitern
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern
Prora bekommt Jugendherberge und Hotel. Nazi-Seebad soll Touristen-Magnet werden.
Krieschke, Wolfgang
Wie deutsch, wie europäisch sind Monaden? Leibnitz unterm Hakenkreuz: Eine Tagung in Hanover befasste sich mit dem Bild des Philosophen nach 1933.
Frieß, Günther
Ein mutiges Paar.
(Buchbesprechung zu: Antje Vollmer, Doppelleben. Heinrich und Gottliebe von Lehndorff im Widerstand gegen Hitler u. von Ribbentrop. Eichborn.)
Deutsches Historisches Museum
Ausstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin vom 15. Oktober 2011 bis zum 6. Februar 2011 - "Hitler und die Deutschen".
Leonhard, Ralf
Eine wahre Geschichte. (Buchbesprechung zu: Hackl, Erich: "Familie Salzmann. Erzählung aus unserer Mitte", Zürich 2010.
Schwenger, Hannes
Titel 7144