Polen

394 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
01.07.2010 - Der Tagesspiegel S. 39
Zajonz, Michael

Schloss mit Preußen. Kaiser Wilhelm baute hier seine letzte Residenz, Hitler baute sie um. Poznan steckt voller preußisch-deutscher Geschichte und sucht ein neues Image

28.06.2010 - Die Welt S. 20
Gnauck, Gerhard

Das Gute trägt die Uniform des Bösen

24.06.2010 - Die Zeit S. 54
Von Thadden, Elisabeth

Übrig geblieben. Wenige jüdische Kinder haben in Polen den Krieg überlebt. Einzigartige Quellen von 1944 bis 1948 lassen sie sprechen. (Rezension zu: F. Tych, A. Kenkmann, E. Kolhlhaas, A. Eberhard (Hrsg.): Kinder über den Holocaust. Frühe Zeugnisse 1944-48. Berlin, 2009)

22.06.2010 - Neues Deutschland S. 3
Vesper, Karlen

Ein letzter Dienst. Kurt Gutmann, Zeuge im Demjanjuk-Prozess, über schmerzende Erinnerungen und Hoffnungen auf Gerechtigkeit.

05.06.2010 - Die Welt S. 7
Gnauck, Gerhard

Ein Märtyrer des 20. Jahrbunderts. Polens Pfarrer Popieluszko wird seliggesprochen.

Schlagworte:
31.05.2010 - Die Welt S. 26
Gnauck, Gerhard

"Stalinismus ist sexy". Polens Kino findet einen unterhaltsamen Zugang zur totalitären Vergangenheit.

20.05.2010 - Die Zeit S. 21
Bota, Alice

Held und Trauma.
Der 1984 ermordete Solidarnosc-Priester Jerzy Popieluszko wird seliggesprochen - Fragen an Polens Kirche bleiben

19.05.2010 - Die Welt S. 24
Gnauck, Gerhard

Mehr als Hitlerforschung.
Was denken Polen, wenn sie an Deutschland denken? Ein Tagungsbericht aus Breslau

Schlagworte:
14.05.2010 - Die Welt S. 7
Tusk, Donald

Der Traum von Europa lebt immer in uns

10.05.2010 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Ventzki, Jens-Jürgen

Lodz zur Zeit der Herrenmenschen.
(Buchbesprechung zu: Peter Klein, Die "Gettoverwaltung Litzmannstadt" 1940-44. Hamburger Edition, Hamburg 2009.)

Seiten