Sowjetunion
Windisch, Elke
Der Gefangenenchor. Die Veteraninen von Smolensk singen auch heute noch Klagelieder deutscher Besatzung
Becker, Artur
Zum 8./9. Mai 1945.
Polnische Siegesparade in Moskau
Schepp, Matthias; Pyljow, Wladimir
Opfer von Stalins Terror.
Bis das Fleisch vom Knochen fiel
Zeidler, Manfred
Wachsende Distanz.
(Buchbesprechung zu: Frank Grüner, Patrioten und Kosmopoliten. Juden im Sowjetstaat 1941-1953. Böhlau, Köln 2009.)
APA
Russland.
Kriegsfilm-Kooperation mit YouTube.
Alte Streifen des Mosfilm-Studios werden online gestellt
Pätzold, Kurt
Ausgeschlagene Alternative. Französisch-sowjetischer Beistandspakt vor 75 Jahren
Sietz, Henning
Chruschtschows schönster Tag.
Am 1. Mai 1960 schossen die Sowjets den US-Spionagepiloten Gary Powers über Sibirien ab. Der Kalte Krieg erreichte einen neuen Höhepunkt
Bidder, Benjamin
Der Mann, der den Dritten Weltkrieg verhinderte.
Atomraketen im Anflug: Im September 1983 erlebte Stanislav Petrow den Alptraum. Die sowjetische Frühwarnzentrale meldete den Start amerikanischer Raketen. Die Apokalypse? Oder nur ein Fehlalarm?
Gräfe, Karl-Heinz
Es bleibt ein utopischer Funke. Zum 140. Geburtstag Lenins
Schulz, Matthias
Geheimnis des Frontbunkers.
Telefone stehen im Staub, Militärlaster parken in Tunneln: Der gewaltige Bunker bei Kossa in Nordsachsen gibt Historikern Rätsel auf. War das Bollwerk ein normaler DDR-Gefechtsstand?