Zeitungsartikel

42183 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
27.08.2009 - Die Welt S. 4
Müller, Uwe

Unheilige Allianz mit alten Stasikadern

27.08.2009 - Der Tagesspiegel S. 7
Krohn, Knut

Dreierlei Geschichte. Polen beobachtet genau, wie Deutschland u. Rußland den Weltkrieg diskutieren

27.08.2009 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Eggebrecht, Harald

Ich habe das Leben gelebt wie alle. Falladas verstörendes Gefängnistagebuch aus dem Jahr 1944

Schlagworte:
27.08.2009 -
dpa

Texte im Auftrag von Stalin und Putin: .
Schöpfer der UdSSR-Hymne ist tot

27.08.2009 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Seibt, Gustav

Weltgeschichtliche Betrachtungen. 150 Jahre HZ

27.08.2009 - Die Zeit S. 3
Bote, Alice; Wefing, Heinrich

"Fragt mich!".
Mared Edelmann war 20 Jahre als, als Deutschland am 1. September 1939 Polen überfiel. Erst kämpfte er im jüdischen Ghetto, dann im Warschauer Aufstand gegen Hitlers Armee.

Schlagworte:
27.08.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Steininger, Rolf

Faszinierende Lektüre.
(Buchbesprechung zu: Akten zur Auswärt. Politik der BRD 1978. Hg. v. IfZ. Oldenbourg, München 2009.)

27.08.2009 - Die Zeit S. 13
RK

Raus aus dem Muff

Schlagworte:
27.08.2009 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 7
Lappenküper, Ulrich

Weitgefächerter Bogen.
(Buchbesprechung zu: J.-P. Cahn/U. Pfeil (Hg.), De la "catastrophe" a la construction du Mur. Presses Universitaires du Sept. Villeneuve d'Ascq 2008.)

27.08.2009 - Die Zeit S. 84
Roth, Markus

Das Regime der Herrenmenschen.
Die Kreishauptleute in Polen waren gebildete Juristen und Verwaltungsexperten. Sie sahen sich als Elite und herrschten als Tyrannen

Seiten