Zeitungsartikel
Prawda, Marek
Fremdenführer durch die Hölle.
(Buchbesprechung zu: Konrad Schuller, der letzte Tag von Borów. Poln. Bauern, Deutsche Soldaten und ein unvergangener Krieg. Herder Verlag, Freiburg 2009.)
Blasius, Rainer
Johnnies Moskauer Geheimnis. Wie Hans von Herwarth im Sommer 1939 Hitlers kriegerische Absichten durchkreuzen wollte
Schneider, Wolfgang
Wieder in Hoy gelandet.
(Buchbesprechung zu: Brigitte Reimann, "Jede Sorte von Glück". Briefe an die Eltern. Aufbau, Berlin 2009.)
dp
"Es gibt keine Umdeutung der Geschichte". Merkel wirbt bei Tage der Heimat des BdV für die Erinnerungsstätte an Flucht und Vertreibung
Urban, Thomas
Menetekel für den Warschauer Pakt. Die Wahl des Katholiken T. Mazowiecki zum poln. Regierungschef vor 20 Jahren läutete das Ende des Ostblocks ein
Frey, Ursula
Vielweiberei nach dem Sieg.
(Buchbesprechung zu: A. M. Sigmund, "Das Geschlechtsleben bestimmen wir". Sexualität im Dritten Reich. Heyne, München 2008.)
Ullrich, Uwe
Der Weg zur Einheit.
(Buchbesprechung zu: Michael Richter, Die friedliche Revolution. Aufbruch zur Demokratie in Sachsen 1989/90. V&R.)
Pilawski, Kr./Politt, H.
Die Kette von Tallinn über Riga nach Vilnius ist gerissen. Mit Geschichtspolitik lassen sich Probleme der baltischen Staaten nicht beherrschen
Birnbaum, Robert
Szenen einer Wiedervereinigung. Merkel und die Vertriebenen
Alt, Franz
Eine Stimmer mehr? Das reicht! Wie Adenauer vor 60 Jahren Kanzler wurde