Zeitungsartikel
dpa
Texte im Auftrag von Stalin und Putin: .
Schöpfer der UdSSR-Hymne ist tot
Steininger, Rolf
Faszinierende Lektüre.
(Buchbesprechung zu: Akten zur Auswärt. Politik der BRD 1978. Hg. v. IfZ. Oldenbourg, München 2009.)
Lappenküper, Ulrich
Weitgefächerter Bogen.
(Buchbesprechung zu: J.-P. Cahn/U. Pfeil (Hg.), De la "catastrophe" a la construction du Mur. Presses Universitaires du Sept. Villeneuve d'Ascq 2008.)
Roth, Markus
Das Regime der Herrenmenschen.
Die Kreishauptleute in Polen waren gebildete Juristen und Verwaltungsexperten. Sie sahen sich als Elite und herrschten als Tyrannen
Gunkel, Christoph
Friedrich Itzwerths Weg in den Krieg.
Seine Eltern waren Kommunisten, den Onkel steckten die Nazis in den Knast. Dennoch landete Friedrich Itzwerth bei der Hitlerjugend und im Reichsarbeitsdienst.
Altwegg, Jürg
Dämon der Vergangenheit. J. Attali stellte die "deutsche Frage"
Machcewicz, Pawel
Die andere Erinnerung an 1939.
Wenn Angela Merkel und Wladimir Putin kommende Woche nach Danzig reisen, werden sie bei der Gedenkfeier zum Kriegsbeginn vor 70 Jahren mit Polens Sicht auf den Überfall konfrontiert werden
Rother, Hans-Jörg
Ein bisschen Illusion ist schön. Filmmuseum Potsdam arbeitet die fünfziger Jahre der DEFA auf
Habbe, Christian
Als die CIA ihren Tunnel-Coup verpatzte.
Es hätte ein großer Erfolg für die westlichen Geheimdienste werden können - Mitte der fünfziger Jahre buddelte die CIA in Westberlin einen Stollen in Richtung Osten und zapfte ein Nachrichtenkabel der Sowjets an.