Zeitungsartikel

42183 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
17.08.2009 - Der Tagesspiegel S. 10
Fröhlich, Alexander

Heß-Gedenken: Neonazis machen im Internet mobil

17.08.2009 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Nicolini, Elke

Lebenslustig und leidvoll.
(Buchbesprechung zu: Silke Kettelhake, Erzähl allen, allen von mir! Das schöne kurze Leben der Libertas Schulze - Boysen 1913-1942. Droemer, München 2008.)

17.08.2009 - Neues Deutschland S. 3
_x000d_ Holz, Jürgen

Kienbaum- Ein Eldorado des Sports

17.08.2009 - Neues Deutschland S. 4
Witt-Stahl, Susann

Im Vergangenen den Funken der Hoffnung entfachen. Gedenkstätte Ernst Thälmann in Hamburg

17.08.2009 - Neues Deutschland S. 19
Decker, Gunnar

Krähen im Niemandsland. Wiederentdeckt: "Grenzdurchbruch '89" ein Film von M. Blochwitz

17.08.2009 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 19
Krone, Lothar

Eine einzige wütende Anklage. Erinnerung an Treffen Linksintellektueller vor 60 Jahren

Schlagworte:
17.08.2009 - junge Welt S. 10/11
Roesler, Jörg

Ver verordnete Bankrott.
Mythen über die wirtschaftliche Lage der DDR Ende der 80er jahre. Teil II (und Schluß): Stand die Wirtschaft der DDR 1989 vor einem Zusammenbruch?

17.08.2009 -
Copley, Caroline

At least 136 killed at Berlin Wall - study.

17.08.2009 - Der Spiegel S. 17
-

"Ein ziemlich dummer Mensch".
Anatolij Tschernjajew, 88, außenpolitischer Berater und einer der engsten Vertrauten des früheren Staats- und Parteichefs Michail Gorbatschow, über den angeblichen Plan Moskaus, Erich Honecker zu entmachten.

17.08.2009 - Der Spiegel S. 103
Gilbert, Cathrin u.a.

Wettlauf um die Wahrheit..
Bei der Vereinigung träumten Politiker und Funktionäre davon, dass Deutschland die Sportnation der Welt würde. Das dunkle Erbe der DDR blendeten sie aus. Selbst 20 Jahre nach der Wende, bei der Leichtathletik-WM in Berlin, wird noch über die Dopinverstrickungen gestritten.

Schlagworte:

Seiten