Interview
Gysi, Gregor
"Ein Vorbild habe ich nicht gefunden". Die neue Linke in Lateinamerika
-
Kosmetik hilft nicht, das Projekt braucht ein neues Fundament.
Raphael Gross, Direktor des Jüdischen Museums in frankfurt, über die Zukunft der Stiftung "Flucht, Vertreibung, Versöhnung"
-
"Wir haben Fehler gemacht".
Der Europa-Abgeordnete Daniel Cohn-Bandit über seine Zeit an der hessischen Odenwaldschule und den Überschwang der Reformpädagogen
-
Hitler und sein Schutzengel.
Was wäre, wenn Hitler die auf ihn verübten Attentate nicht überlebt hätte? Der Schriftsteller Dieter Kühn schreibt vier Variationen über das Ende des Diktators. Buchbesprechung zu: Kühn, Dieter: Ich war Hitlers Schutzengel, Verlag: S. Fischer Verlag, Frankfurt/Main.
-
"Ein grober politischer Fehler".
Der Direktor der Stasiakten-Behörde wird von seiner eigenen Biographie eingeholt
Gwisdek, Michael
Vom anderen Leben. Interview über 1968 und den "Boxhagener Platz"
Görtemaker, Heike
Die Frau an der Seite des Völkermörders. Zu ihrem Buch über Eva Braun
Siemes, Christof
"Leisetreter gab es genug".
Günter Grass wurde von 1961 bis 1989 von der Stasi überwacht. Ein Gespräch mit dem Literaturnobelpreisträger über die Grenzen der Bespitzelung und die Freiheit der Kunst
-
Kühn: Haarscharf realisierte Möglichkeiten.
Dieter Kühn über sein Buch "Ich war Hitlers Schutzengel".
Was wäre, wenn Hitler bei einem der vielen Attentate doch umgekommen wäre, fragt Schriftsteller Dieter Kühn in seinem Prosaband Buchbesprechung zu: Kühn, Dieter: "Ich war Hitlers Schutzengel", S. Fischer-Verlag, Frankfurt am Main 2010.
Schmitt, Walfried
Souveräne Frauenkraft. Über die Gründung des UVB und Emanzipation in der DDR