Rezension
Jakobs, Hans-Jürgen
Der Rest war Politik. Im Mai wäre Axel Springer 100 Jahre alt geworden - ein neues Buch beschreibt seinen Aufstieg als Medienunternehmer.
(Buchbesprechung zu: Arnim, Timm von; Und dann werde ich das größte Zeitungshaus Europas bauen: Der Unternehmer Axel Springer, Berlin 2012.)
Blasius, Rainer
Moabiter Notizen
(Buchbesprechung zu: Erich Honecker, Letzte Aufzeichnungen. edition ost, Berlin 2012.)
Hartmann, Christian
Abgestufte Schuld
(Buchbesprechung zu: Stephen G. Fritz, Ostkrieg. Hitler's War of Extermination in the East. Univ. Press of Kentucky, Lexington 2011.)
Laqueur, Walter
Alles wird gut in Europa
(Buchbesprechung zu: Andreas Wirsching, Der Preis der Freiheit. Geschichte Europas in unserer Zeit. Beck, München 2012.)
Bisky, Jens
Du bist ein Mensch, beweise es. "Nackt unter Wölfen" von Bruno Apitz war das wahrscheinlich meistverkaufte Buch der DDR - jetzt erscheint eine um gestrichene Passagen erweiterte Neuausgabe.
(Buchbesprechung zu: Apitz, Bruno; Nackt unter Wölfen, Erweiterte Neuausgabe, Berlin 2012.)
Schlögel, Karl
Wo alle Hoffnung endet.
Zu Jörg Baberowskis verstörendem Buch über den Stalinismus: "Verbrannte Erde"
Gailus, Manfred
Kein Schlussstrich
(Buchbesprechung zu: Jörg Osterloh, Clemens Vollnhals (Hg.), NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit. Besatzungszeit und frühe Bundesrepublik und DDR. V&R, Göttingen 2011.)
Fricke, Karl Wilhelm
Dutschke und das Nationale
(Buchbesprechung zu: Tilman P. Fichter/Siegward Lönnendonker, Dutschkes Deutschland. Der SDS, die nationale Frage und die DDR-Kritik von links. Klartext, Essen 2011.)
Tieschky, Claudia
Er wollte nur reden (Willy Brandt)
(Buchbesprechung zu: Wibke Bruhns, Nachrichtenseit. Meine unfertigen Erinnerungen. Droemer.)
Jung, Werner
Bücher und Debatten
(Buchbesprechung zu: Dirk v. Petersdorff, Literaturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Von 1945 bis zur Gegenwart. Beck.)