Rezension
Hutter, Ralf
Von Sven Günther bis Ulf Kirsten. 170 Ostfußballerkarrieren im Westen
(Buchbesprechung zu: Michael Peter: Ballack, Sammer & Co. Wie Fußballdeutschland von der Wiedervereinigung profitierte, Agon Verlag 2012.)
Schlie, Ulrich
Paladin mit der Wunderlampe? Joachim von Ribbentrop, das Auswärtige Amt und Hitlers Aggressionspolitik
(Buchbesprechung zu: Stefan Scheil: Ribbentrop. Oder: Die Verlockung des nationalen Aufbruchs. Eine politische Biographie. Duncker & Humblot, Berlin 2013.)
Schnabel, Thomas
Abgehörte Siegesstimmung. Wehrmachtsangehörige in amerikanischer Gefangenschaft. Handlungsspielräume für Individuen
(Buchbesprechung zu: Felix Römer: Kameraden. Die Wehrmacht von innen. Piper Verlag, München 2012.)
Schwenger, Hannes
Flucht in den Osten. Peter Köpf erzählt, wie es den Nato-Deserteuren in der DDR erging.
(Buchbesprechung zu: Peter Köpf: Wo ist Lieutnant Adkins? Das Schicksal desertierter NATO-Soldaten in der DDR. Ch. Links Verlag, Berlin 2013.)
Posener, Alan
Verhaftet in die Zeitgenossenschaft
(Buchbesprechung zu: Jonathan Sperber. Karl Marx. Sein Leben und sein Jahrhundert. Beck, München.)
Hirsch, Anja
Wie unbemerkt so ein Schreckenstag vergeht.
(Buchbesprechung zu: Lena Muchina, "Lenas Tagebuch". Leningrad 1941-1942. Graf, München 2013).
Schmid, Florian
Trust Fund Babies und Arbeiterkinder.
(Buchbesprechung zu: David Graeber, Direkte Aktion. Nautilus, Hamburg.)
Lappenküper, Ulrich
Für Europas Überleben
(Buchbesprechung zu: R. Grätz/H.-J. Neubauer (Hg.), Jacques Delors. Mein Leben für Europa. Steidl, Göttingen 2013.)
Weber, Petra
Der Brandanschlag in Münchens Reichenbachstraße
(Buchbesprechung zu: Wolfgang Kraushaar, "Wann endlich beginnt bei Euch der Kampf um die heilige Kuh Israel?" München 1970. Über die antisemitischen Wurzeln des deutschen Terrorismus. Rowohlt, Reibek 2013.)
Loth, Wilfried
Einwanderung und Identität
(Buchbesprechung zu: Marcel Berlinghoff, Das Ende der "Gastarbeit". Europäische Anwerbestopps 1970-1974. Schöningh, Paderborn 2012.)