Rezension
Kelek, Necla
Sie waren Deutschland
(Buchbesprechung zu: Helga Hirsch, Endlich wieder leben. Die Fünfzigerjahre im Rückblick auf Frauen. Siedler, München.)
Keßler, Mario
Buchbesprechung zu: Jan Peters: Menschen und Möglichkeiten. Ein Historikerleben in der DDR und anderen Traumländern. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2011.
Hofmann, Jürgen
Die zukunftvergessene Gegenwart
(Buchbesprechung zu: D. Giesecke/H. Welzer, Das Menschenmögliche. Zur Renovierung der menschlischen Erinnerungskultur. Edition Körber-Stiftung, Hamburg.)
Stolzmann, Uwe
Mörder in weißen Kitteln
(Buchbesprechung zu: Hans-Joachim Lang, Die Frauen vom Block 10. Medizinische Versuche in Auschwitz. Hoffmann und Campe, Hamburg.)
Stolzmann, Uwe
Henker, Gestapo und Judenmord
(Buchbesprechung zu: Werner Otto Müller-Hill, "Man hat es kommen sehen und ist doch erschüttert". Das Kriegstagebuch eines deutschen Heeresrichters 1944/45. Siedler, Berlin.=
Theissen, Hermann
Beruhigende Aura. Wie die Bedeutung von Zeitzeugen sich wandelte.(Martin Sabrow, Norbert Frei (Hrsg.): Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945. Wallstein, Göttingen 2012)
Theissen, Hermann
Beruhigende Aura. Wie die Bedeutung von Zeitzeugen sich wandelte (Rezension zu: Martin Sabrow, Norbert Frei (Hrsg.): Die Geburt des Zeitzeugen nach 1945. Wallstein, Göttingen 2012)
Pentsi, Angelika
Wie Döner und Pizza nach Deutschland kamen
(Buchbesprechung zu: Maren Möhring, Fremdes Essen - Die Geschichte der ausländischen Gastronomie in Deutschland. Oldenbourgh.)
Vollnhals, Clemens
Koffer in der Abstellkammer
(Buchbesprechung zu: Charlotte Knobloch, In Deutschland angekommen. Erinnerungen. DVA, München 2012.)
Liermann, Christiane
Panorama des Schreckens
(Buchbesprechung zu: Carlo Gentile, Wehrmacht und Waffen-SS im Partisanenkrieg. Italien 1943-1945. Schöningh, Paderborn 2012.)