Honecker
Schneider, Rolf
Zum Schaden der Zeitgeschichte. Erinnerungen an Erich Honecker.
Zerback, Ralf
Die Anerkennung.
Mit seinem Staatsbesuch im September 1987 bei Kanzler Helmut Kohl in Bonn war SED-Chef Erich Honecker endlich am Ziel: Die Bundesrepublik akzeptierte die DDR als gleichberechtigten Staat.
Zweigler, Reinhard
Oberster Silbenverschlucker.
Erich Honecker, der einst mächtigste Mann der DDR, war ein wendiger Apparatschik - heute wäre er 100 geworden.
Zweigler, Reinhard
Wendiger Pragmatiker.
Kellerhoff, Sven Felix
Der Mann, der die Freiheit hasste. Ericht Hoinecker, heute vor 100 Jahren geboren, trug als Kind KPD-Zeitungen aus. Später, ind er DDR, ging der gelernte Stalinist skrupellos gegen seine Bürger vor.
Benser, Günter
Erich Honecker - ein Jahrhundertleben.
Bergarbeitersohn und Jungkommunist, Widerstandskämpfer und Zuchthaushäftling, FDJ-Vorsitzender und Parteifunktionär, Generalsekretär und Gescheiterter.
Sabrow, Martin
Visionär des Machterhalts. Erich Honecker, der vor 100 Jahren geboren wurde, war deutlich mehr als ein grauer Apparatschick. Er verlängerte die kommunistische Herrschaft, obwohl die DDR ihr Verfallsdatum längst überschritten hatte.
Schütz, Jutta
Es war einmal ein SED-Generalsekretär - Erich Honecker. Einstiger Staats- und Parteichef wäre am heutigen Samstag 100 Jahre alt geworden / Kurz vor Ende der DDR soll er noch eine deutsch-deutsche Förderation erwogen haben
dpa
„Die Fremde und Fremde verunsicherten ihn“.
Witze und Wahrheiten über EH
Zum 100. Geburtstag von Erich Honecker erscheint ein Buch mit Witzen über den früheren SED-Spitzenmann. Auch sein früherer Butler hat ein Buch über EH geschrieben.
Pragal, Peter
Erich Honecker - Der Uneinsichtige.