1920er
Tosstorff, Reiner
Emanzipation. Fabrikräte und Selbstverwaltung (Rezension zu: Diario Azzelini/Immanuel Ness (Hg.): "Die endlich entdeckte politische Form": Fabrikräte und Selbstverwaltung von der Russischen Revolution bis heute. Neuer ISP Verlag 2013)
Lange, Dietmar
Berlin reif für Gedenkort?
Schindhelm, Michael
Der Untote. Vor 60 Jahren starb Josef Stalin. Seine Taten prägen heute noch die kollektive Psyche der Russen
Brössler, Daniel
Zwiespältiges Gedenken. Linke will mit Gedenktafel an Stalinismus-Opfer erinnern
Viel, Bernhard
Welteis und Kulturgeschichte. Am Anfang war das Trauma, am Ende der Erlöser: Egon Friedells großes und genialisches Werk "Kulturgeschichte der Neuzeit" sorgte in den zwanziger Jahren für Furore
Kebir, Sabine
Er kein Frauenfeind, sie kein Opfer. Die Beziehung von Bert Brecht und Helene Weigel war fortschrittlicher, als viele glauben. Nur eines war sie nicht: spießig
Kellerhoff, Sven Felix
Als Hitler noch Maler werden wollte. Ein US-Auktionshaus hat ein maßgebliches Aquarell des Diktators versteigert - Vorbesitzer war ein jüdischer Bilderrahmenhändler
Lange, Nadine
Wie sag ich's meinen Möpsen? Autorin des Films "Mädchen in Uniform" Christa Winsloe wird jetzt in einer Ausstellung wiederentdeckt
Winkler, Willi
Der letzte Kaiser. Dokumentation zu Paul von Hindenburg
Jobst, Kerstin S.
Gestalter des nationalen Schicksals
(Buchbesprechung zu: Marek Kornat, Polen zwischen Hitler und Stalin. Studien zur polnischen Außenpolitik in der Zwischenkriegszeit. be.bra, Berlin 2012.)