1980er
Weber, Martin
Keine journalistische Stern-Stunde. Vor 30 Jahren begann der Skandal um die gefälschten Hitlertagebücher
Zaschke, Christian; Koydl, Wolfgang
Eisenherz. Sie prägte Großbritannien wie kaum jemand anders. Darin sind sich alle einig - die sie liebten, und die sie hassten. Zum Tod Margaret Thatchers
Hannemann, Matthias
Die Fälschung des Jahrhunderts. Ein Chefredakteur des "Stern" und das ZDF erinnern an die "Hitler-Tagebücher"
Pragal, Peter
Oppositionelles Gründungsfieber
Telefonate werden öffentlich (Skandal um Hitler-Tagebücher)
Fricke, Karl Wilhelm
Erheblicher Klärungsbedarf
(Buchbesprechung zu: Regine Igel, Terrorismus-Lügen. Wie die Stasi im Untergrund agierte. Herbig, München 2013.)
Herrmann, Boris
50 Jahre Bundesliga: Das Geheimnis des Leberkäs'
Schuster, Jacques
Im Stau der Gefühle
(Buchbesprechung zu: Egon Bahr, "Das musst du erzählen". Erinnerungen an Willy Brandt. Propyläen, Berlin.)
Schmidt, Felix
"Der Führer wird immer mitteilsamer". Das Tagebuch der "Tagebücher"
Ullrich, Volker
Gedichte, AKte, intime Details. Auch bekannte Historiker sind auf Kujaks Fälschungen (Hitlertagebücher) hereingefallen