20. Jahrhundert übergreifend
Bohn, Alex
Die Urmutter. Die Levi's feiert 140. Geburtstag. Ist der Klassiker heute modisch bedeutungslos oder gibt es Grund zur Freude?
Zander, Ulrich
Berlins gekrönter König. Vor 100 Jahren machte ein Zirkuskind die ganz große Karriere: Hochstapler Otto Witte ließ sich zum Herrscher von Albanien krönen. Es ist der Beginn einer bis heute aufregenden Familiengeschichte
Niemann, Heinz
Glanzvolle Zeiten und ein jäher Absturz. Ein stolzes Jubiläum? Kritischer Rückblick auf eine traditionsreiche Partei
Korfmacher, Peter
Operngenie und Politscheusal. Von Fans vergöttert, von Feinden gehasst - An Richard Wagner scheiden sich die Geister.
Lepenies, Wolf
Wir 63er. 50 Jahre Bundesliga - eine Hommage
Vesper, Karlen
Jedes Schicksal eine Klage - Anklage
(Buchbesprechung zu: Elfriede Brüning, Nun ich lebe noch. Deutsche Kommunisten in sowjetischen Lagern. Vlg. am Park, Berlin.)
Kniebe, Tobias
Ganz bei sich selbst. Angela Merkel und die DDR - ein Kinoabend in Berlin
Delius, Maria
Die Legende von Angela Merkel. Im Kino mit der Kanzlerin ...
Sirleschtov, Antje
Wenn ein Mensch lebt. Erst war sie nur Kanzlerin. Im Wahlkampf versucht sie nun eine andere Seite von sich zu zeigen: Angela Merkel ist auch eine Frau – mit Vergangenheit.
Weigelt, Nada
"Ich habe da nie irgendwas verheimlicht." Angela Merkel beantwortet am Rande einer Vorführung des DDR-Kultfilms "Paul und Paula" auch Frage zu ihrer eigenen Vergangenheit.