20. Jahrhundert übergreifend
Schmid, Thomas
Die Not der Vertreibung
STSP
Es begann auf dem Balkan. Dokumentationszentrum zur Vertreibung wird gebaut
aw
Kurz rezensiert.
(Buchbesprechung zu; Holger Afflerbach: Die Kunst der Niederlage. Eine Geschichte der Kapitulation, C.H. Beck, München 2013.)
Hoffmann, Christiane
"Merkel sollte mehr erzählen". Roland Jahn fordert die Kanzlerin zum offeneren Umgang mit ihrer DDR-Vergangenheit auf.
Rapp, Thomas
Dieses verdammte Schloss
Kerr, Alfred
Die verlorenen Plauderbriefe des Alfred Kerr
Neumaier, Rudolf
Wo Akademiker die Beherrschung verlieren
(Buchbesprechung zu: Rezensionswesen. Erkundungen in einer Forschungslücke, Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Band 121, Teildband 1, Oldenbourg und Böhlau, München/Wien 2013.)
Rudolph, Hermann
Leben in Dauerspannung. Merkel und der Film: Warum die Beschäftigung mit der DDR weiter notwendig ist.
Krippendorff, Ekkehart
Troppe guerre - zu biele Kriege
(Buchbesprechung zu: Wolfgang Storch/ Klaudia Ruschkowski (Hg.): Deutschland - Italien. Aufbruch aus Diktatur und Krieg. Stidtung DHM/Sandstein Verlag, Dresden 2013.)
Kolderhoff, Stefan
Einfühlsamer ist die Suche nach Identität nie gezeigt worden
(Buchbesprechun zu: Stefan Moses: "Deutschlands Emigranten", Nimbus Verlag, Zürich 2013.)