DDR
Schröder, Richard
Mythos Treuhand. Ein später Triumph der SED-Propaganda
Ruthe, Ingeborg
Konfisziert und verkauft. Kulturgut aus der DDR
Uehling, Peter
Spielerisch und konsequent. Zum Tod des großen deutschen Komponisten Georg Katzer
Machowecz, Martin
"Du kannst an einem Tag etwas Wunderbares schaffen". Der Maler Michael Triegel und der Schriftsteller Lukas Rietzschel im Gespräch über Heimat, ostdeutsche Kunst u.a.
Nowotny, Konstantin
"Gern erinnern". Dagmar Enkelmann im Gespräch darüber, was der heutige Feminismus von den Frauen der DDR lernen kann
Rösler, Jörg
1949: WEimar als Vorbild
Hönel, Manfred
Über furchtbare Straßen. Lothar Meister 1 erinnert sich an die Friedensfahrt
Haak, Julia
Das Jahr 1989. Geteilte Leben. "Feldpostbriefe im Kalten Krieg"
Geißler, Cornelia
Das Jahr 1989. "Der Osten war für den Westen offen". Interview mit Volker Braun über die Wende
Nutt, Harry
Das Jahr 1989. Mit den schadhaften Dächern fängt es an. Was Schriftsteller und Intellektuelle 1989 in ihre Tagebücher schrieben