DDR
Schiller, Dieter
Die Nagelprobe. Schriftsteller und der 17. Juni 1953
K. Stern/S. Grün
Es wird zeit, den Holzhammer beiseite zu legen. Ein Artikel aus dem ND vom 14. Juni 1953
Wiechers, Katharina
Chronologie eines Ausnahmezustands. Der 17. Juni 1953 in Potsdam
Haase, Jana
Das heikle Datum. Die DDR-Regierung schwieg den 17. Juni tot
Müller, Reinhard
Als das Volk aufstand
Bullion, Constanze von
Jetzt beginnt eine neue Zeit. Erinnerungen des Bundespräsidenten Gauck an den 17. Juni 1953
Osel, Johann
Die dritte Klasse probt den Aufstand. Viele Schüler wissen nur wenig über die DDR. Zum 60. Jahrestag der Arbeiterrebellion gegen das Regime soll sich das ändern. IN einem neuen Rolenspiel können bereits Grundschüler den 17. Juni 1953 simulieren - und so lernen, was Demokratie ist
Birnbach, Franziska
Dokumentare des Mauerschreckens. Das Museum "Haus am Checkpoint Charlie" feiert seinen 50. Geburtstag. Festgäste erinnern an die Zeit der deutschen Teilung
Vesper, Karlen
Das große Trauma. Hans-Hermann Hertle vom ZZF über den 17. Juni 53, das Ende der SED und ein Theaterstück
Schütrumpf
Ausbruch aus der Kommunalka
(Buchbesprechung zu: Thomas Flierl (Hg.), Standardstädte. Ernst May in der Sowjetunion 1930-1933. Suhrkamp, Berlin.)