Deutschland
Piper, Ernst
Vergessener Gefolgsmann
(Buchbesprechung zu:
- Frank Bajohr/Andrea Löw (Hg.), Der Holocaust. Ergebnisse und neue Fragen der Forschung. S. Fischer, FfM 2015.
- Jürgen Matthäus/Frank Bajohr (Hg.), Alfred Rosenberg, die Tagebücher von 1934 bis 1944. S. Fischer, FfM 2015.)
Siems, Dorothea
Die Grenzen der deutschen Familienpolitik. Ist die DDR ein Vorbild für die Bundesrepublik hinsichtlich der Steigerung der Geburten?
Hinrichs, Per
Auschwitz-Prozess: Angeklagter fühlt sich "moralisch mitschuldig"
Ott, Clara
Sie schwieg fast 70 Jahre lang. Eine Berlinerin wird 1945 von russischen Soldaten vergewaltigt
Haneke, Alexander
Spätes Recht. In Lüneburg ist ein Mann angeklagt, der das Geld der Menschen verwaltete, die in die Gaskammern von Auschwitz geschickt wurden
Markert, Karin
Wo die Stasi Kirchgänger bespitzelte. Das holländische Haus Am Bassin 4 war von der Geheimpolizei umgebaut worden
Heilig, Rene
Der Briefmarkensammler. 70 Jahre zu spät beginnt der Prozess gegen einen SA-Mann, der in Auschwitz seinen "Dienst" versehen hat
-
Für Auschwitz-Täter galt ein Sonderrecht. Prof. Nestler über eine jahrzehntelange Verschleppungstaktik der Staatsanwaltschaft FfM
Jung, Hagen
Gedenken mit "Betroffenheitskitsch". Niedersächsische Stiftung kritisiert Gestaltung von Feiern zum Kriegsende
Baas, Dirk
Fritz Haber und die chemische Kriegführung. Er machte vor 100 Jahren den Einsatz von Giftgas möglich