Deutschland
Ullrich, Volker
Der große Vorsitzende. August Bebels 100. Todestag
Mrozek, Bodo u. a.
Der siebenjährige Krieg. Die Krise des Suhrkamp Verlags
Leicht, Robert
Trügerische Erinnerung
(Buchbesprechung zu: Egon Bahr, Das musst du erzählen!" Erinnerungen an Willy Brandt. Propyläen, Berlin 2013.)
Urschel, Reinhard ; Kollenberg, Kai
Ein deutscher Patriarch
Zum Tod des Wirtschaftswundermanns Berthold Beitz
Käppner, Joachim
Der Jahrhundertmann
Lebensretter, Konzernlenker, Instanz: Berthold Beitz, jahrzehnterlang der Patriach hinter dem Krupp-Konzern, ist tot. Im September wäre er 100 Jahre alt geworden
Sturbeck, Werner
Der letzte Krupp, der letzte Beitz
Industriemanager, unpolitischer Wegbereiter der deutschen Ostpolitik im Kalten Krieg, Sportfunktionär in kritischen Olympiaden, großzügiger Mäzen der Wissenschaft und schönen Künste: Auf den Tag genau 46 Jahre nach dem Tod seines Freundes Alfried Krupp starb Berthold Beitz. Noch im hundertsten Lebensjahr trennte er sich von seinem Weggefährten Gerhard Cromme.
Frese, Alfons ; Schröder, Christian
Der Dickkoppf von der Villa Hügel
Thyssen-Krupp-Chef Berthold Beitz galt schon zu Lebzeiten als Legende. Er war einer der wichtigsten Manager der deutschen Nachkriegsgeschichte und bis zuletzt starker Mann des größten deutschen Stahlkonzerns
Dierig, Carsten ; Tauber, Andre
Der letzte Patriarch ist tot
Krupp-Legende Berthold Beitz prägte wie kaum ein anderer die deutsche Nachkriegswirtschaft
Wiechers, Katharina
Der Turm ist abgesegnet. Baugenehmigung der Stadt Potsdam für die Garnisonkirche
Höfgen, Ingmar
"Auf einen solchen Mann darf man stolz sein". Freiburgs OBM Dieter Salomon über das Gedenken an Max Dortu