Deutschland
Maisch, Andreas
Spurensuche auf dem Wasser. HU-Studierende bieten eine Dampferfahrt zu Orten der NS-Geschichte an
Birnbach, Franziska
Im Zuge der Erinnerung. Wanderausstellung zur Deportation macht Halt in Berlin
Speicher, Stephan
Hochwirksames Unrecht. Das Bundesfinanzministerium untersucht seine Geschichte im Nationalsozialismus
Schlie, Ulrich
Paladin mit der Wunderlampe? Joachim von Ribbentrop, das Auswärtige Amt und Hitlers Aggressionspolitik
(Buchbesprechung zu: Stefan Scheil: Ribbentrop. Oder: Die Verlockung des nationalen Aufbruchs. Eine politische Biographie. Duncker & Humblot, Berlin 2013.)
Schnabel, Thomas
Abgehörte Siegesstimmung. Wehrmachtsangehörige in amerikanischer Gefangenschaft. Handlungsspielräume für Individuen
(Buchbesprechung zu: Felix Römer: Kameraden. Die Wehrmacht von innen. Piper Verlag, München 2012.)
Dalhoff, Jutta
Es ist an der Zeit, die Geduld zu verlieren. Mehr Frauen in wissenschaftlichen Führungspositionen
Martenstein, Harald
Häuptlingsherrschaft. Über Paedophilie-Vorwürfe bei den frühen Grünen
Schröder, Richard
Illiberal war Deutschland oft genug. Über ein Verbot von SED- und DDR-Symbolen
Schwenger, Hannes
Flucht in den Osten. Peter Köpf erzählt, wie es den Nato-Deserteuren in der DDR erging.
(Buchbesprechung zu: Peter Köpf: Wo ist Lieutnant Adkins? Das Schicksal desertierter NATO-Soldaten in der DDR. Ch. Links Verlag, Berlin 2013.)
Schulz, Bernhard
Aufstand der Machtlosen. Freie Wahlen, deutsche Einheit. Der 17. Juni 1953