Deutschland
Boede, Lutz/Vogel, Martin
Ein ewiger Makel. Diskussion: Ist die Garnisonkirche durch den "Tag von Potsdam" auf immer stigmatisiert?
Keseling, Uta
"Unsere Eltern haben ihr Leben lang funktioniert". Der große TV-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" löst neue Debatten aus. Was bedeutet der Krieg für die Enkelgeneration?
Scheer, Ursula
Mit den Kategorien Gut und Böse kommst du nicht weit. Drehbuchautor hat Manuskript zum ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" geschrieben
Neiße, Wolfgang
Hakenkreuze und Süßigkeiten
Brech, Sarah Maria
Das Kind, das den Holocaust im Keller überlebte
Köhler, Regina
"Wir hatten keine Zeit für Angst". ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter"
Conrad, Andreas
Bloß keen Jetue. Vor 100 Jahren wurde Günter Neumann - der Ober-Insulaner vom Rias - geboren
Schröder, Christian
"Du musst das tun"
(Buchbesprechung zu: Antje Vollmer/Lars-Broder Keil, Stauffenbergs Gefährten. Das Schicksal der unbekannten Verschwörer. Hanser, Berlin 2013.)
Mählert, Ulrich
Nur noch 110 000 Spitzel
(Buchbesprechung zu: Ilko-Sascha Kowalczuk, Stasi konkret. Überwachung und Repression in der DDR. Beck, München 2013.)
Fritsche, Andreas
Vom Tag zur Nacht von Potsdam. 80. Jahrestag des 21. Märzes 1933 in der Potsdamer Erinnerung