Deutschland
Jung, Gil Eilin
Wenn Frau Vu von der DDR erzählt
Diner, Dan
Linker "Judenknacks" München 1970: Antisemitische Anschläge in Deutschland
pek/Epd/dpa
Unwillige DDR-Lehrer an Schulen
Neiße, Wilfried
Lehrer "am liebsten strandrechtlich rausgeschmissen"
Decker, Gunnar
Was ist Liebe? Ein nicht ungefährlicher Disput. Erinnerungen an Stefan Heym
hds
Links, aber ohne alte Parolen. Interview mit Eugen Ruge
Bederke, Jeanette
Auf Sparflamme. DDR-Dok-Zentrum Eisenhüttenstadt kämpft ums Überleben
Winkler, Willi
Möglicherweise. Wie man Geschichte konstruiert, indem man die Welt im Konjunktiv betrachtet: Wolfgang Kraushaar versucht, die Münchner Tupamaros und Kommunarden als Antisemiten zu entlarven und sie nachträglich zur Hilfstruppe der Palästinenser zu erklären (Rezension zu: Wolfgang Kraushaar: "Wann endlich beginnt bei Euch der Kampf gegen die heilige Kuh Israel?" München 1970: über die antisemitischen Wurzeln des deutschen Terrorismus. Rowohlt Verlag, Rheinbek 2013)
Steinitz, Klaus
Auf vielfältige Weise mit der DDR verbunden. Ökonomin Christa Luft wird heute 75
Jäger, Lorenz
Doch wo sind die Brandstifter geblieben? München 1970