Deutschland
Clemens, Gabrielle B.
Imaginierte Gemeinschaft
Soziale Verheißungen und die Realität im "Dritten Reich"
(Buchbesprechung zu Detlef Schmiechen-Ackermann (Herausgeber): "Volksgemeinschaft". Mythos, wirkungsmächtige soziale Verheißungen oder soziale Realität im "Dritten Reich"? Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn 2012)
Steglich, Jens
Scheunert stellte Ehrgeiz über Ethik. Ernährungsforscher war an weiteren Versuchen in der NS-Zeit beteiligt, über Leichen ging er aber nicht
Popp, Maximilian
Phantomjagt. Eine Studie zeigt, wie weit Rechtsradikalismus in Ostdeutschland verbreitet ist. Die sächsische Regierung aber geht lieber gegen einen anderen Feind vor: Linke.
Wiegrefe, Klaus
"Träger des Regimes"
Das Insitut für Zeitgeschichte hat die Vergangenheit des Bundes der Vertriebenen untersucht: An der Spitze des Verbands standen fast ausnahmlos NS-belastete Funktionäre.
Müller, Albrecht
Eine bessere Welt ist immer noch möglich
Politik der Empathie: Was die Opposition heute vom Wahlkampf "Willy wählen" aus den Jahr 1972 lernen kann.
Trappe, Thomas
Die Gedenkschlacht von Sachsen
Bartels, Gunda
Die Widerborstigen. Die Stachelschweine wollen den alten Kabarettmuff auskehren
Voy, Kerstin
Das Miniatur-Pantheon
Eberhard Kapuste hat die ersten Chronik pber die evangelische Kirche in Eiche geschrieben
Widerstand im Kalten Krieg
Erinnerung an die "Kampfgruppe gege Unmeschlichkeit"
Schröder, Christian
Kandierte Kamera. West-Berlin als Postkartenschönheit. Fotoausstellung im Ephraim-Palais