Westeuropa
Soldt, Rüdiger
Kretschmann geht hin. Zank vor dem Festakt des Theodor-Heuss-Preises.
Bopp, Lena
Ich räche mich an den Mäusen. Marbacher Freude: Das Deutsche Literaturarchiv zeigt den jüngsten mittels Spenden erworbenen Kafka-Brief
Lahme, Tilmann
Dein niedliches Verstehstemich. Heiter, verräselt, anspielungsreich und manchmal böse: Thomas Manns
Schwiegermutter Hedwig Pringsheim war eine grandiose Briefautorin. Das zeigt die Korrespodenz mit ihrer Tochter Katja.
Schulz, Bernhard
Sie kämpften ums Überleben. Ein neuer Blick auf den jüdischen Widerstand beendet den Mythos von der Passivität der Opfer
Lehming, Malte
Verleugnung, Verengung, Zersplitterung. Bis heute gibt es in Berlin kein zentrales Denkmal für die Opfer des Kommunismus
PNN/dapd
ZZF-Experte untersucht NS-Vergangenheit
epd
Pläne für DDR-Doku-Zentrum Eisenhüttenstadt
Grissemann, Stefan
Der alte Mann und die Propaganda des Glücks. Der neunzigjährige Jonas Mekas ist eien Legende der Avantgarde. Er wurde einst von den Nazis verschleppt und lebt seit 1949 in New York. Im Österreichischen Filmmuseum in Wien läuft bis zum 29. April eine Retrosperktive seiner Filme. (Interview von Stefan Grissemann)
Rossmann, Andreas
Wie war zu Köln es doch vordem. Verlustanzeige: Ein Band mit vielen bisher unbekannten Fotografien porträtiert die Stadt zwischen 1880 und 1940. Der Vergleich mit der Gegenwart fällt trübe aus.
Blum, Thomas
Er führt ein trauriges Leben. Morgen wird Joschka Fischer 65. Interview mit Christian Y. Schmidt