Westeuropa
Steglich, Jens
"Ich war neunzehn" Gerhard Konrad zog noch 1945 in den #krieg, hörte das Stöhnen von Verwundeten und konnte nicht helfen. (Jens Steglich mit Gerhard Konrad)
Meyer, Robert D.
Widersprüchliche Signale. Topographie des Terrors kürzt Führungsangebot
Herzinger, Richard
Deutsches Täterleid. Zum Fernsehfilm "Unsere Väter, unsere Mütter"
Büchse, Nicolas; Schmitz, Stefan; Weber, Matthias
Das gespaltene Urteil der Historiker. Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" über das Leben junger Deutscher im Zweiten Weltkrieg hat Millionen gefesselt. Aber zeichnete der Film ein reales Buld? Das sagen Historiker
Zander, Ulrich
Hellseher-Leiche im Wald. Vor 80 Jahren wurd Hanussen von einem SA-Kommando nahe Zossen erschossen
Weißbecker, Manfred
Deutschland - nicht wiederzuerkennen. Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933
Pyanoe, Steffi
Für das Führermuseum gebunkert. Robert Edel, Autor von "Monuments Men" erklärt die Geschichte der Kunstretter
Bartels, Gunda
Tagebuch eines Fotoschülers. Unsere Mütter, unsere Väter, unsere Trümmer: Ein neuer Bildband zeigt das Berliner Leben um 1950, wie es Ernst Hahn mit der Kamera festgehalten hat.( Ernst Hahn: Berlin um 1950, Edition Friedenauer Brücke)
Straube, Peer
Die große Freiheit. Der Bau des Terassenrestaurants "Minsk" und der Umgang damit
Klix, Henry
Gedemütigt, deportiert, ermordet. In Werder sollen die ersten Stolpersteine verlegt werden. Bürger rekonstruieren acht jüdische Lebensläufe.