Westeuropa
Michal, Wolfgang
Wunschtraumata der Kinder. Zum ZDF-Film "Unsere Mütter, unsere Väter"
Koerfer, Daniel
Die große Vollmacht. Ermächtigungsgesetz 1933
Kramer, Henri/Wiechers, Katharina
Heftige Kritik an linker Protestaktion. Veranstaltungen zum Gedenken an den Tag von Potsdam
Zeller, Helmut
Gedächtnisschwund. Im gedenken an nazi-Opfer werden die Kommunisten vernachlässigt. Von ihnen will die Politik nicht viel hören - eine Folge des Kalten Kriegs
Gierlich, Walter
Tod hinter Stacheldraht. Unter den Augen Schaulustiger kommen die ersten Häftlinge am Mittag des 22. März 1933 im Konzentrationslager an - 41500 Menschen sterben später dort
Berg, Guido
Bestehorn hatte "da mal eine Idee". Autoren des Buches "Der Tag von Potsdam" räumen mit Mythen auf
Schütz, Jutta
Streit um Stasi-Spitzel. Unter Forschern fliegen Fetzen
Meisner, Matthias
"Ständig von Stasi-Leuten umgeben". Wie ein pensionierter Richter die DDR-Vergangenheit von Politikern befragt
Jennerjahn, Yvonne
Interview: "Staatsakt als wichtiger Schritt zur Machtergreifung"
Röd, Ildiko
Protest in Uniformen der Faschisten. "Mumenschanz" beim Demokratiemarsch