Westeuropa
Wildt, Michael
Der Wert des Lebens. Götz Aly erzählt noch einmal die Geschichte der "Euthanasie"-Morde. Er stellt die Opfer und deren Angehörige in den Mittelpunkt (Rezension zu: Götz Aly: Die Belasteten. "Euthanasie" 1939-1945. Eine Gesellschaftsgeschichte. S.Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2013)
Baureithel, Ulrike
Tödliches Nichtwollen
(Buchbesprechung zu: Götz ALy, Die Belasteten. "Euthanasie" 1939-1945. S. Fischer 2013.)
Könnicke. Peter
Kerzen statt Fackeln. 80 Jahre nach dem Tag von Potsdam wird über die Kirchen gestritten
Zschieck, Marco
Die Verurteilten des Militärtribunals. Gedenkstätte Lindenstraße Potsdam
Kellerhoff, S. Felix
Jahn muss über Konflikte hinweglächeln. Der eigene Beiratschef arbeitet oft gegen den Beauftragten für die Stasi-Akten
Schneider, Horst
Mythos Dresden
(Buchbesprechung zu: Autorenkollektiv, "Dissonanz": Gedenken abschafften. Kritik am Kurs der Bombardierung Dresdens. Verbrecher Vlg.)
Musil, Stefan
Geheimsache "Ehrenring". Nach einem Dreivierteljahrhundert stellen sich die Wiener Philharmoniker rückhaltlos ihrer Nazivergangenheit.
Neues Deurschland
Die Stunde der Wahrheit. Der Journalist Werner Sonne über deutsche Staatsräson, Israels Probleme, Antisemitismus und Antizionismus.
Canjè, Hans
Die gnadenloseste Ära. Roland Freisler- ein mörderischer Jurist. ( Helmut Ortner: Der Hinrichter. Roland Freisler- Mörderv im Dienste Hitlers. Wissenschaftliche Buchgesellschaft.)
Norden, Johnny
Ein Nelkentraum. Erinnerung an Portugals Revolution (Rezension zu: 25. April 1974 - Die Nelkenrevolution. LAIKA Verlag, Bibliothek des Widerstands 2013)