Antisemitismusforschung
Schulz, Bernhard
Berlin erinnert an den Holocaust. Vor 20 Jahren wurde das Mahnmal beschlossen
Loewy, Hanno
Der zweideutige Raum. Was ist ein jüdisches Museum?
SZ/DPA
"Engagierter Freund Israels". Jan und Aleida Assmann setzen sich für Peter Schäfer ein
Posener, Alan
Das absurde Gerede von der Ritualmordlegende. Rücktritt von Peter Schäfer im Jüdischen Museum zu Berlin
Reich, Anja
Ich bedauere Peter Schäfers Rücktritt. Die israelische Soziologin Eva Illouz über den BDS-Beschluss
Myers, David N.
Da läuft etwas ganz fürchterlich schief. Rücktritt von Peter Schäfer im Jüdischen Museum zu Berlin
Käppner, Joachim; Steinke, Ronen
Wachsam sein? Oder gelassen? Ein Streitgespräch zwischen dem Historiker Moshe Zimmermann aus Israel und dem jüdischen deutschen Historiker Oren Osterer zur Frage, wo legitime Kritik an Israel aufhört und wo Antisemitismus beginnt
Heid, Ludger
Aus der Mitte des Stadions. Antisemitismus im Fußball
Thadeusz, Frank
Fibel für Diktatoren. Eine Ausstellung zeigt die "Protokolle der Weisen von Zion". Rekonstruktion der Herkunft der antisemitischen Hetzschrift
Schneider, Wolfgang
Kein Idol für Zionisten.