Biographie
Pappenheim, Günter
Der Ziehharmonika-Spieler. Wie Pappenheim nach Buchenwald kam
Schmitz, Thorsten
Flucht nach vorn. Erika Steinbach
Reinert, Claudia
ZWEITER WELTKRIEG.
Neues Dokument zum Schicksal Raoul Wallenbergs aufgetaucht
phz
Gandhi und die jungen Frauen.
Mahatma Gandhi lebte in Keuschheit - schlief aber noch als Greis mit jungen Frauen im selben Bett, wie ein neues Buch zeigt.
Kröger, Martin
Back to Berlin. Margot Friedländer - Holocaustüberlebende
Rath, Christian
Anklage gegen Verena Becker.
RAF Die Bundesanwaltschaft sieht die 57-jährige Exterroristin als "Mittäterin" des Mordes am damaligen Generalbundesanwalt Siegfried Buback und seiner beiden Begleiter im Jahr 1977
Röd, Ildiko
Foerster'sches Wohnhaus als Museumsort
Kellerhoff, Sven Felix
"Sehr begabt, fleißig, nie verlegen und zu allem zu gébrauchen".
Martin Sandberger ist der letzte noch lebende Täter aus dem "Führerkorps" der SS. Er wurde am 10. April 1948 zum Tode verurteilt und wohnt heute unbehelligt in einem Pflegeheim
Kunisch, Hans-Peter
Biografie: Ein Endspiel.
Max Fritsch, der Meister des gemischten Urteils, und seine "Entwürfe zu einem dritten Tagebuch" (Buchbesprechung zu: von Matt, Peter (Hrsg): Max Fritsch: Entwürfe zu einem dritten Tagebuch. Suhrkamp Verlag, Berlin 2010.)
Hofmann, Gunter
In der Wortewelt.
Ein konservativer Protestant mit einem Faible für Linksliberale - der frühere Bundespräsident Richard von Weizäcker wird 90. Eine Würdigung