Biographie
Eisenhauer, Gregor
Gerhard Leo.
"Le Rescape", der Davongekommene, nannten ihn die Partisanen
Kuhn, Nicole
Die Kunst des Anderen.
Zum Tod von Jeanne-Claude, die als Partnerin des Verpackungskünstlers Christo Millionen mobilisierte
Kreye, Andrian
Die Kämpferin.
Zum Tode von Jeanne-Claude, der kreativen Partnerin des Landschafts- und Verpackungskünstlers Christo
Augstein, Franziska
Die Milliarden-Mutti.
Horst Königsstein Dokudrama über die einstige Treuhand-Chefin Birgit Breul
Platthaus, Andreas
Meistgehasst, nie geschasst.
Teilfiktiv: Horst Königstein porträtiert Birgit Breul
Hamm, Peter
Glühbirnen des Geistes.
Der deutsche Tiefsinn ist eine französische Erfindung. Jüngstes Beispiel: Jean Daives Erinnerung an Paul Celan (Buchbesprechung zu: Daive, Jean: Unter der Kuppel. Erinnerungen an Paul Celan, Basel/Weil am Rhein 2009.)
Brooks, Libby
Besser im Meer versinken, als die Herrlichkeit zu verraten.
Aleida Guevara sah ihren Vater "Che" das letzte Mal 1967 - kurz vor seinem Tod. Bis heute prägt er ihr Leben
General, Regina
Grenzgänger: Als die DDR zu verschwinden begann, warnte Günter Gaus vor den neuen Dogmen, die nun galten. Der Publizist wäre am 23. November 80 Jahre alt geworden
Müller, Ute
"Fidel hat uns alle verraten".
Juanita Castro, seit 45 jahren im Exil, rechnet mit ihren Brüdern ab
Werner, Hendrik
Die Tagebücher von Mussolinis Geliebter.
Clara Petaccis Aufzeichnungen erscheinen. Sie werfen ein neues Licht auf den Antisemitismus des Duce (Buchbesprechung zu: Suttora, Mauro (Hrsg.): Mussolini segreto, Mailand 2009.)