Biographie
Weber, Wolfgang
"Natürlich war Trotzki eine Alternative zu Stalin". Ein Gespräch mit Mario Kessler über die Trotzki-Biografie von Robert Service
Emcke, Carolin
Etwas Wahrheit.
Nach 88 Tagen bricht die frühere RAF-Terroristin Verena Becker im Buback-Prozess ihr Schweigen. Sie gibt keine Antworten - und sagt doch Bedeutendes.
Hollstein, Miriam
Unschuldserklärung im RAF-Stil.
Die ehemalige Terroristin Verena Becker bricht im Prozess wegen des Mordes an Generalbundesanwalt Siegfried Buback erstmals ihr Schweigen - und enttäuscht.
Gunkel, Christoph
DDR-Bibelschmuggler. "Kaltblütig, raffiniert, verschlagen".
Heiße Ware Heilige Schrift: Jahrelang reiste ein DDR-Pfarrer illegal in die Sowjetunion und schmuggelte Bibeln ins Land. Für Gernot Friedrich war es ein Abenteuer, doch die Stasi hielt ihn für den Kopf eines gefährlichen Spionage-Netzwerks - und stellte ihm eine perfide Falle.
Blasius, Rainer
Gehorchenwollen und Dienenkönnen.
(Besprechung zu: John Zimmermann: Ulrich de Maitzière. General der Bonner Republik 1912 bis 2006. Oldenbourg Verlag, München 2012.)
Pyanoe, Steffi
Volksfront Flucht. Erinnern kann schwierig sein: Ehemalige Fluchthelfer trafen sich in der Gedenkstätte Lindenstraße.
Fischer, Cristina
„Bis zum Letzten tapfer und lieb …“. Die Kartei der toten Frauen
Riecker, Joachim
Vom Mut einer Malerin (Annemirl Bauer)
Mauro, Helmut
Charakterlich geprüft und doch ein Hetzer. Nazi-Vergangenheit des einflussreichsten deutschen Musikwissenschaftlers Friedrich Blume
Die Welt
"Ich wäre gerne klüger gewesen, lebensklüger". Geboren am 8. Mai 1932: Der Historiker Arnulf Baring wird heute 80 Jahre alt und erzählt aus seinem Leben.