Biographie
Misik, Robert
An die Lebenden
Intellektueller Mut: Tony Judts autobiografischer Essayband "Das Chalet der Erinnerungen".
(Buchbesprechung zu: Judt, Tony; Das Charlet der Erinnerungen, München 2012.)
Bollinger, Stefan
Er hatte Recht - nicht die Partei.
Vor 30 Jahren starb Robert Havemann - Wie sich der Chemiker einen demokratischen Sozialismus vorstellte.
Herzberg, Katja
Erwartbar unnahbar.
Zur ARD-Dokumentation "Der Sturz - Honeckers Ende"
Oertel, Gabriele
Hilflosigkeit und Arroganz
Zur ARD-Dokumentation "Der Sturz - Honeckers Ende"
Sabrow, Martin
Der heimliche Leitstern. Erich Honeckers "Letzte Aufzeichnungen" zeigen: Er wünschte eine Konföderation mit der Bundesrepublik.
Tiede, Patrick
Rückblick ohne Reue - Margot Honecker verteidigt vehement sich und die DDR.
Hanfeld, Michael
Die brauchten ja nicht über die Mauer zu klettern.
Die deutsche Einheit ist ein Irrtum, und der Sozialismus wird doch noch siegen: Erstmals seit zwanzig Jahren äußert sich Margot Honecker im Fernsehen. In Eric Friedlers Filmdokumentation verkündet die einst mächtigste Frau der DDR alte Gewissheiten.
div.
Durch diese Indiander kennen wir Schmerz.
Heute vor hundert Jahren starb Karl May: Wir erinnern uns an lebensentscheidende Augenblicke mit seinen Werken.
Lütkehaus, Ludger
Genie und Hochstapler
Vor 100 Jahren starb Karl May. Zwei neue Biografien führen uns in die Wunderwelt eines großen Aufschneiders.
Besprechungen zu: Helmut Schmiedt: Karly May oder Die Macht der Phantasie. Beck Verlag. München, 2011. / Rüdiger Schaper: Karl May. Untertan, Hochstapler, Übermensch. Siedler Verlag. München, 2011).
Wojach, Maurice
Drei Generationen und ein Konflikt.
Immer mehr Angehörige von NS-Tätern recherchieren in Archiven zu ihren Verwandten / Über die Suche einer Enkelin.