Biographie
Merseburger, Peter
Der Napoleon des Rückzugs?.
(Buchbesprechung zu: György Dalos, Gorbatschow. Mensch und Macht. Eine Biografie. Beck, München.)
Wiesner, Erich
Nur im Westen ein Held. In Russland gilt M. Gorbatschow als Totengräber der Revolution
Seidel, Jörn
Trittbrettfahrer der Hitlerei. Mit Götz George und Tom Schilling kommt George Taboris Theaterstück "Mein Kampf" in die Kinos. Das weckt Erwartungen. Doch Urs Odermatts Verfilmung basiert auf einem großen Missverständnis.
Röd, Ildiko
Ein Leben für den Film. DEFA-Dok-Filmer Ulrich Kling wurde 70
Brill, Klaus
Ein Diamantensucher. Zum Tod des Prager Jornalisten und Erzählers Arnost Lustig.
Brenner, Michael
Ein strikt gehütetes Geheimnis der Sowjetunion. Lenin hatte einen jüdischen Urgroßvater. Dies war und ist Stoff für Verschwörungstheorien. (Buchbesprechung zu: Petrovsky-Shtern, Yohanan: Lenin's Jewish Question, Yale 2010.)
Pommerin, Reiner
Nazi-Vergangenheit: Entlarvt. Die nationalsozialistische Karriere Ernst Günther Schenks. (Buchbesprechung zu: Elsner, Gine: Heilkräuter, "Volksernährung", Menschenversuche. Ernst Günther Schenck (1904-1998): Eine deutsche Arztkarriere, Hamburg 2010.)
Pommerin, Reiner
Entlarvt. Ernst Günter Schenk. (Buchbesprechung zu: Elsner, Gesine: Ernst Günther Schenk (1904 - 1998): Eine deutsche Ärztekarriere, Hamburg 2010.)
"Angst halte ich für sehr vernünftig". Der frühere Wehrmachtsoffizier und Widerstandskämpfer Ewald von Kleist, 88, über die Abschaffung der Wehrpflicht, die Sanftheit der Bundeswehrsoldaten und sein vergeblicher Versuch, Adolf Hitler umzubringen.
Schwartz, Tobias
Kleiner Mann, ganz groß!. Weltweit wird das Werk des deutschen Schriftstellers Hans Fallada neu entdeckt