Politikgeschichte
Winkler, Heinrich August
Ausgeprägte Zukunftsangst. Warum die deutsche Rechte 1914 auf Krieg setzte. Eine Erwiderung
Krauß, Matthias
Weiter nach Osten. Anmerkungen zum Hitler-Stalin-Pakt vor 75 Jahren
Klein, Raimon
Vom Risiko der Freiheit. Eine Ausstellung in Marienfelde zeigt Schicksale der Fluchthelfer
Ege, Konrad
1984: In fünf Minuten. Sprechprobe Ronald Reagans
Girke, Michael
Unheimliches Europa
(Buchbesprechung zu: Martin Pollack, Kontaminierte Landschaften. Residenz 2014.)
Epkenhans, Michael
Pickelhaube als Siegerschraube.
(Buchbesprechung zu: Ignaz Miller, Mit vollem Risiko in den Krieg. Deutschland 1914 und 1918. Zwischen Selbstüberschätzung und Realitätsverweigerung. Vlg. Neue Zürcher Zeitung, Zürich 2014.)
Eckert, Andreas
Der Heilige und seine Kritiker
(Buchbesprechung zu:
- Khalo Matabene/S. Abramsky/Chr. Beetz (Hg.). Madiba. Das Vermächtnis des Nelson Mandela. Haffmans&Tolkemitt, Berlin 2014;
- Rommel Roberts, WIe wir für die Freiheit kämpften. Von stillen Heldinnen und Helden in Südafrika. Lowort, Bern 2014.)
Blasisus, Rainer
Wettlauf um Stalins Gunst. Auf dem Weg in den II. Weltkrieg hatte der Kreml eine Schlüsselrolle
Mappes-Niediek, Norbert
Der große Tag der kleinen Leute. Hunderte Ostdeutsche nutzen vor 25 Jahren das grenzüberschreitende Picknick bei Sopron in Ungarn zur ersten Massenflucht
Geissler, Cornelia
"Weil ich selbst nicht weinen kann"
(Buchbesprechung zu: Swetlana Alexijewitsch, Die letzten Zeugen. Hanser, Berlin 2014.)