Politikgeschichte
Goldenbaum, Nora
Der Weg eines Thunderbird von Sizilien bis Dachau
(Buchbesprechung zu: Alex Kershaw, Der Befreier. Die Geschichte eines amerikanischen Soldaten im Zweiten Weltkrieg. dtv, München.)
Blasisus, Rainer
Invasion in der Normandie.
(Buchbesprechung zu: Peter Lieb, Unternehmen Overlord. Die Invasion in der Normandie und die Befreiung Westeuropas. Beck, München 2014.)
Neiße, Wilfried
Ein Mann mit fast zu gutem Herz. Erinnerung an den verstorbenen Lothar Bisky und sein Wirken an der Filmhochschule
Paul, Gerold
Als es "Kriegs-Schloss-Kekse" gab. ERöffnung einer Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg im Potsdam-Museum
Biermann, Til
Danke, liebe Amis!. Landung der Alllierten in der Normandie vor70 Jahren
Kartheuser, Bruno
Die innere Front. Frankreich 1944: Gräuel der SS nach dem D-Day lassen die Restistance noch entschlossener für die Befreiung des Landes kämpfen
Molfenter, Arne
Garbos großer Tag. Wie ein Doppelagent die Wehrmacht mit Falschmeldungen narrte - und der alliierten Landung damit zum Erfolg verhalf
Bruch, Rüdiger vom
"Erster geistiger Waffenplatz Deutschlands". Ideologie für den Kaiser: Die Professoren der Berliner Universität machten maßgeblich für den Ersten Weltkrieg mobil
Schwenger, Hannes
Werwolf mit Kreide. Das gescheiterte politische Comeback des Goebbels-Staatssekretärs Werner Naumann [Rez.: Trittel, Günter J.: "Man kann ein Ideal nicht verraten" Werner Naumann. NS-Ideologie und fpolitische Praxis in der frühen Bundesrepublik; Wallstein, 2013.]
Szyndzielorz, Julia
Ein gefährlicher Graben spaltet Polen. Vor 25 Jahren wählte das Land erstmals frei. Viele Sieger von damals sind heute Verlierer