Politikgeschichte
Kohl, Leon
Wird der "Bloody Sunday" doch noch gesühnt? Britischen Soldaten droht Mordanklage nach 41 Jahren
Kixmüller, Jan
Beharrlich und gewitzt. Jan Philipp Wölbern erhält Potsdamer Nachwuchsforscherpreis
Dudek, Thomas
Rassismus in WM-Arenen. Russland kämpft nur halbherzig gegen Nazis unter Fußballfans
Dietz, Gerald
Platzecks politische Heimat in Gefahr. Land entzieht Pfingstberg-Verein samt Bürgerbewegungs-Archiv Förderung
Weidenfeld, Werner
Die USA: Europas Vorbild?
(Buchbesprechung zu: Anton Pelinka, Wir sind alle Amerikaner. Der abgesagte Niedergang der USA. Braumüller 2013.)
Emons, Thomas
Auf dem Capitol Hill. Kennedys Wirken als Abgeordneter
Niemann, Heinz
Die persönliche Note
(Buchbesprechung zu: Peter Brandt, Mit anderen Augen. Versuch über den Politiker und Privatmann Willy Brandt. Dietz , Bonn)
Müller-Enbergs, Helmut
Der Topspion, der keiner war
(Buchbesprechung zu: Eckard Michels, Guilaume, der Spion. Eine deutsch-deutsche Karriere. Links, Berlin.)
Eichner, Klaus
Die Hunde wurden von der Kette gelassen
(Buchbesprechung zu: Mark Mazzetti, Killing Business. Der geheime Krieg der CIA. Berlin Vlg.)
Hedeler, Wladislaw
Aufbruch in die Moderne
(Buchbesprechung zu: Dietmar Neutatz, Träume und Alpträume. Eine Geschichte Russlands im 20. Jh., Beck, München 2013.)