Politikgeschichte
Schmitt, Uwe
Dallas war der Täter. Jahrestag der Ermordung John F. Kennedys
Jäger, Wolfgang
Und Mutti läßt schön grüßen!
(Buchbesprechung zu: B. Neuss/H. Neubert (Hg.), Mut zur Verantwortung. Frauen gestalten die Politik der CDU. Böhlau 2013.)
Feldkamp, Michael F.
Zähes Ringen um die Macht der Länderkammer. Blick auf die Weimarer Republik und Kaiserreich
Schäuble, Juliane
Mythos für Millionen. Brandt und Kennedy
Stern, Fritz
Obama ist in einer beinahe unmöglichen Lage
Mauersberger, Volker
Wie Vater und Sohn. Unter all seinen politischen Ziehkindern war Brandt der Spanier Felipe González das liebste. Beide verband die Erfahrung der Unterdrückung und Diktatur, der Kampf für die Freiheit und für ein neues Europa
Buck, Caroline M.
Ankommen im neuen Deutschland. Film "Zonenmädchen" dokumentiert Lebenswege nach der Wende
Hordych, Harald
Die dunkle Seite. 50 Jahre - Rede Marin Luther King in South Carolina und die Gegenwart
Ege, Konrad
1963: Im offenen Cabrio. Ermordung von John F. Kennedy
Stadelmann, Philipp
Ein kotzender Geist. Die Paramilitärs der Sechzigerjahre, die in Indonesien ihre Gegner abgeschlachtet haben, sind bis heute an der Macht´. In dem Wahnsinnsfilm "The Act of Killing" spielen sie ihre Gemetzel von damals nach