Politikgeschichte
Conrad, Andreas
Blutige Tage im Mai. Vor 90 Jahren eskalierten die Auseinandersetzungen zwischen demonstrierenden Arbeitern und der Berliner Polizei
Piorkowski, Christoph David
Sehnsuchtsort Weimar. Die erste deutsche Republik wird auch von Historikern neu entdeckt und gedeutet
Wimmer, Christopher
Höchste Zeit für Provokation. Ausstellung würdigt Leben und Wirken des Anarchisten Gustav Landauer in Berlin
Hagedorn, Nicolai
Schlimmer als Hitler. Ausstellung zu "Antisemitismus in der deutschen Linken.
Henschel, Gerhard
Er streute keinen Betulichzucker. Rostocker Tagung widmet sich Werk und Wirkung Walter Kempowskis
Trabant, Jürgen
Wo unser Herz schlägt. Nationalistisches Geschrei bedroht die tiefe Verbindung der Italiener mit den Deutschen
Brenner, Michael
Gespaltene Seelen. Warum die gescheiterten Münchner Räterepubliken auf für die Juden zur Tragödie wurden
Müller, Melanie
Regenbogennation im Übergang. Vor 25 Jahren fanden in Südafrika unter Mandela erstmals freie und demokratische Wahlen statt. Wie steht es heute da?
Dooms, Tessa
Das politische Erwachen der Jugend. Fühlt sich von Mandelas Generation verraten
Yücel, Dennis
"Wunsch nach Demokratie ist ungebrochen". Am 4. Mai 1919 gingen die Menschen in China für Freiheit und Selbstbestimmung auf die Straße