Wirtschaftsgeschichte
Kopper, Christopher
Rezension zu: Rüdiger Hachtmann: Das Wirtschaftsimperium der Deutschen Arbeitsfront 1933-1945. (Geschichte der Gegenwart, Bd. 3.) Wallstein, Göttingen 2012
Baron, Erik
Wie der Stahl gerettet wurde. Erster Erzählsalon mit der Wirtschaftselite der DDR
Lange, Gert
Ideenwirre im Kampfspiel. Karl Marx und die Metamorphosen des Kapitals
Wagner, Thomas
Auf geheimer Mission in Sachen Design. Wie der britische Militärgeheimdienst 1946 die deutsche Konsumgüterindustrie ausforschte - da gab es viel modernes Know-how abzugreifen (Rezension zu: Nikolaus Pevsner u.a.: Geheimreport Deutsches Design. Deutsche Konsumgüter im Visier des britischen Council of Industrial Design (1946). Englischer Originaltext. Herausgegeben und mit einer Einleitung versehen von Anne Sudrow. Deutsches Museum Abhandlungen und Berichte, Neue Folge, Band 28. Wallstein Verlag, Göttingen 2012)
Lasch, Hendrik
Goldsuche mit sozialistischer Hilfe. 50 Jahre deutsch-mongolische Kooperation von Geologen
Roesler, Jörg
Unterschiedliche Erinnerungen. Ausländische Arbeitskräfte in der DDR
Schirmer, Gregor
Kooperation und Kampf
(Buchbesprechung zu: Andreas Wehr, Die Europäische Union. Papyrossa, Köln 2012.)
Uekötter, Frank
Simulierter Untergang. 40 Jahre nach dem Bericht "Die Grenzen des Wachstums" - was haben wir für den Umgang mit Prognosen gelernt?
Rudolph, Jörg-M.
Barbaren mit Barbaren in Schach halten. Wie der chinesische Staat die Unternehmen kontrolliert
Baron, Erik
Helle Haufen und weiße Flecke. Volker Braun debattiert mit Wirtschaftslenkern der DDR