Südeuropa
Wörsdörfer, Rolf
Besatzer, Partisanen und ,,Verräter"
Resultate der deutsch-italienischen Historikerkommission
Liermann, Christiane
Panorama des Schreckens
(Buchbesprechung zu: Carlo Gentile, Wehrmacht und Waffen-SS im Partisanenkrieg. Italien 1943-1945. Schöningh, Paderborn 2012.)
Wörsdörfer, Rolf
Der Dandy als faschistischer Politiker. Tagebücher des italienischen Außenministers Galeazzo Ciano
Klüver, Henning
Gelebte Erinnerungskultur. Deutsch-italienischer Bericht über Zweiten Weltkrieg
Badde, Paul
Wie Flaschenpost aus fast vergessener Zeit. Deutsch-italienische Historikerkommission schlägt eine Gedenkstätte für verschleppte italienische Soldaten vor
Herzberg, Katja
Erinnerung an deutschen Terror. Historikerkommission fordert Gedenkstätte für italienische Militärinternierte
Feldbauer, Gerhard
Putschist im Liegewagen. Vor 90 Jahren: Mussolinis "Marsch" auf Rom
Herzberg, Katja
"Die Taten werden nicht vergessen" Der Historiker Matthias Durchfeld über die bedeutugn von Prozessen gegen NS-Kriegsverbrecher
Abmayr, Hermann G.
Das ungesühnte Verbrechen.
Zehn SS-Männer sind in Italien verurteilt worden: lebenslang. Wegen Beteiligung an einem Massaker in einem toskanischen Dorf 1944.
Doch Deutschland hat sie nie ausgeliefert. Und jetzt werden sie hier auch nicht angeklagt. Denn ein Stuttgarter Staatsanwalt stellte nun die Ermittlungen ein.
Ladurner, Ulrich
Der Untote. Spaniens Diktator Francisco Franco soll exhumiert und umgebettet werden - seine Familie, rechte Agitatoren und die Kirche stellen sich dagegen. Wohin es führt, wenn ein Land zu lange über seine Vergangenheit schweigt